Wanderbeilagen intensiv
In der „alten“ wie in der „neuen“ Haushaltsordnung, die für die Kirchengemeinde und Kirchenbezirke gilt, ist geregelt, dass sog. „Wanderbeilagen“ bzw. ein Vortragsbuch geführt werden, in dem nach der Ordnung der Haushaltsstellen die Rechtsverhältnisse verzeichnet sind, die die Haushaltsführung über einen längeren Zeitraum als zwei Jahre beeinflussen.
Doch was verbirgt sich hinter den Begriffen
Vortragsbuch
Inventarverzeichnis
Stiftungsverzeichnis ?
Worauf ist zu achten?
Wie sind sie zu führen?
Anhand von Beispielen und Übungen werden dem Teilnehmer/ der Teilnehmerin die Unterscheidungen veranschaulicht sowie das Führen dieser Beilagen intensiv erläutert.
Sofern das Vortragsbuch der Kirchengemeinde des Teilnehmers/ der Teilnehmerin im Programm VoBuOnline angelegt ist, kann der/die Teilnehmer/in im Seminar das Erlernte im Rahmen der Übungen anwenden.
Zielgruppe:
Kirchenpfleger/innen
AGLs
ACHTUNG: Veranstaltungsort ist Bernhäuser Forst in Filderstadt
Status: Anmeldefrist abgelaufen
Kursnr.: 25VP-F406
Beginn: Fr., 24.10.2025, 09:00 Uhr
Ende: Sa., 25.10.2025, 17:00 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Filderstadt, Bernhäuser Forst
Gebühr: 580,00 €
Standard-Gebühr mit Vorabendanreise: 670,00 €
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
24.10.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Dr.-Manfred-Müller-Straße 4,
Filderstadt, Bernhäuser Forst
|
Datum:
25.10.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Dr.-Manfred-Müller-Straße 4,
Filderstadt, Bernhäuser Forst
|
ZURÜCK
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zu den Veranstaltungen der Anbieter im Evangelischen Oberkirchenrat wenden Sie sich bitte an seminarverwaltung(at)elk-wue.de.
Die Kontaktdaten der einzelnen Anbieter finden Sie in den jeweiligen Kursbereichen.