Vertiefungskurs Finanzwesen 3
Aufbaukurs Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
Schwerpunkte der Gruppe sind:
Schwierige Buchungen wie z. B. Abwicklung von Schuldaufnahmen, Tilgungen, Geldanlagen
Bildung von Resten zur Kassen- und Rechnungsabgrenzung – Übertragung von Mitteln durch Haushaltsreste; die unterschiedlichen Arten von Resten
Die Sachbuchart 8 (Vorschüsse/Verwahrungen) und der Jahresabschluss
Die Sachbuchart 9 mit dem Nachweis der Vermögensbestände – Zusammenwirken Vermögenshaushalt und Sachbuchart 9
Gruppenkassen, Darstellung als Bestand
Finanzierung von Anschaffungen und Darstellung
Gebäude und Rücklagen, Substanzerhaltungsrücklage, Vermögensgrundstock
Der Jahresabschluss: gesetzliche Vorgaben, Vorgehensweise und Berechnungen für erforderliche Abschlussbuchungen
Der Jahresabschluss in der Software Navision (Abläufe und Teilschritte in der softwareseitigen Durchführung) -Schwerpunkt am 4. Tag
Zielgruppe: Mitarbeitende, die für die Sachbuchführung umfassende Kenntnisse erlangen wollen und Mitarbeitende, die bei einem Jahresabschluss mitarbeiten oder diesen selbständig erstellen
Dieses Seminar hat als Basis Auswertungen aus NAV-K – die bisherige Haushaltsordnung (kamerale Buchführung) wird angewandt.
Status: Plätze frei
Kursnr.: 26VP-F203
Beginn: Mo., 30.11.2026, 09:00 Uhr
Ende: Di., 01.12.2026, 15:30 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Bad Boll, Ev. Akademie
Gebühr: 400,00 €
Standard-Gebühr mit Vorabendanreise: 490,00 €
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
30.11.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Akademieweg 11,
Bad Boll, Ev. Akademie
|
|
Datum:
01.12.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Akademieweg 11,
Bad Boll, Ev. Akademie
|
ZURÜCK
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zu den Veranstaltungen der Anbieter im Evangelischen Oberkirchenrat wenden Sie sich bitte an seminarverwaltung(at)elk-wue.de.
Die Kontaktdaten der einzelnen Anbieter finden Sie in den jeweiligen Kursbereichen.
