Kursangebote / Kursdetails

Raus aus dem Autopilot – Die Psychologie der Gewohnheiten

Wie Sie Verhalten verstehen, steuern und nachhaltig verändern.

Ein großer Teil unseres Alltags wird von Gewohnheiten bestimmt, oft ohne dass wir es merken. Manche davon tragen uns durch den Tag, andere behindern uns oder stehen Veränderungen im Weg. Doch wie entstehen Gewohnheiten eigentlich? Warum sind sie so hartnäckig? Und wie gelingt es, neue, hilfreiche Routinen dauerhaft zu etablieren?

In diesem Seminar lernen Sie, wie Gewohnheiten funktionieren – neurobiologisch, psychologisch und praktisch.

Sie erhalten fundiertes Wissen, hilfreiche Werkzeuge und Zeit zur Selbstreflexion, um eigene Verhaltensmuster zu erkennen und gezielt zu verändern. Für mehr Selbststeuerung, Klarheit und Motivation im beruflichen wie privaten Alltag.

Inhalte

  • Einführung: Was sind Gewohnheiten?
  • Neurobiologische Grundlagen
  • Psychologische & kontextuelle Bedingungen
  • Warum sind schlechte Gewohnheiten so hartnäckig?
  • Neue Gewohnheiten etablieren
  • Umsetzung & Selbstverpflichtung


Zielgruppe: Alle Mitarbeitende

Status: Plätze frei

Kursnr.: 26VP-G005

Beginn: Do., 05.11.2026, 08:00 Uhr

Ende: Do., 05.11.2026, 17:00 Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Stuttgart, OKR, Wittenberg

Gebühr: 150,00 €

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
05.11.2026
Uhrzeit:
08:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Stuttgart, OKR, Wittenberg


ZURÜCK

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zu den Veranstaltungen der Anbieter im Evangelischen Oberkirchenrat wenden Sie sich bitte an seminarverwaltung(at)elk-wue.de.
Die Kontaktdaten der einzelnen Anbieter finden Sie in den jeweiligen Kursbereichen.


Evangelische Landeskirche in Württemberg

Evangelischer Oberkirchenrat
Heidehofstraße 20
70184 Stuttgart
Tel.: 0711 2149-0
Fax: 0711 2149-236 

 

Pressestelle

Evangelisches Medienhaus
Augustenstraße 124
70197 Stuttgart
Tel.: 0711 22276-58