Kursangebote / Kursdetails

Mitarbeitende führen in herausfordernden Zeiten

In Zeiten massiver Einsparungen und tiefgreifender Veränderungen, die durch die Umsetzung der

Prioritätenliste entstehen, ist es eine besondere Herausforderung für Führungskräfte mit ihren

Mitarbeitenden in den Dialog zu gehen und Sie durch die Veränderungsprozesse zu begleiten.  


In diesem praxisorientierten Seminar widmen wir uns folgenden Fragen und Inhalten:


Schwierige Botschaften übermitteln

- Wie vermittle ich Mitarbeitenden klar und empathisch, dass ihre Stelle einen kw-Vermerk hat?

- Wie kann ich mit emotionalen Reaktionen umgehen?

- Wie biete ich Alternativen und neue Perspektiven an?


Führen durch den Veränderungsprozess

- Was, wenn es nach den Gesprächen schwierig wird?

- Wie führe ich Mitarbeitende, die verunsichert oder demotiviert sind?

- Was kann ich für meine Selbstfürsorge tun?

Sie erhalten praxisnahes Handwerkszeug, um sensible Gespräche sicher zu führen. So können Sie Ihre

Mitarbeitenden in dieser herausfordernden Phase bestmöglich unterstützen und Orientierung geben.

Im Seminar reflektieren Sie Ihre eigene Haltung, gewinnen Klarheit über Ihre Rolle im Prozess und

stärken Ihre Führungs- und Kommunikationskompetenz.


Wir legen Wert auf einen geschützten Austausch und bieten Ihnen die Möglichkeit, eigene Fälle zu

besprechen und in Praxissimulationen zu üben.


Zielgruppe: Führungskräfte

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 26VP-L010

Beginn: Di., 03.02.2026, 09:00 Uhr

Ende: Mi., 11.03.2026, 17:00 Uhr

Dauer: 2 Termine

Kursort: Stuttgart, OKR, Wittenberg

Gebühr: 375,00 €

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
03.02.2026
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Stuttgart, OKR, Wittenberg
Datum:
11.03.2026
Uhrzeit:
09:00 - 12:30 Uhr
Wo:
online


ZURÜCK

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zu den Veranstaltungen der Anbieter im Evangelischen Oberkirchenrat wenden Sie sich bitte an seminarverwaltung(at)elk-wue.de.
Die Kontaktdaten der einzelnen Anbieter finden Sie in den jeweiligen Kursbereichen.


Evangelische Landeskirche in Württemberg

Evangelischer Oberkirchenrat
Heidehofstraße 20
70184 Stuttgart
Tel.: 0711 2149-0
Fax: 0711 2149-236 

 

Pressestelle

Evangelisches Medienhaus
Augustenstraße 124
70197 Stuttgart
Tel.: 0711 22276-58