Diakoniesozialstationen und ihre besonderen arbeitsrechtlichen Belange
Seminarbeschreibung
Diakonie-Sozialstationen stellen eine besondere Herausforderung im Blick auf die Einhaltung gesetzlicher Regelungen für Dienststelle und MAV dar. Mit Arbeitszeit im Allgemeinen, Schichtarbeit und geteiltem Dienst im Speziellen. Hinzu kommen wirtschaftliche Betriebsführung und Gesundheitsschutz. Dieses Seminar wendet sich grundsätzlichen Fragestellungen in Diakonie-Sozialstationen zu und bietet Ansatzpunkte und Hilfestellungen an, wie Probleme von MAV und Dienststellenleitung bearbeitet und Lösungsmöglichkeiten gemeinsam umgesetzt werden können.
Seminarziele
Die Teilnehmenden haben einen Überblick über die Probleme und Chancen von Tourenplanung und Dienstplangestaltung. Sie
erkennen die Herausforderungen und Fragestellungen zu den Themen Arbeitszeit, Schichtarbeit und geteilter Dienst, Arbeitszeitkonten sowie mobile Datenerfassung und den damit verbundenen Dienstvereinbarungen. Sie werden über aktuelle Themen informiert und nehmen Impulse zur Umsetzung mit.
Seminarinhalte
• Herausforderung Arbeitszeit und Arbeit zu ungünstigen Zeiten
• Tourenplanung und Dienstplangestaltung
• Arbeitszeit- und Langzeitkonten
• Mobile Datenerfassung und deren arbeitsrechtliche Herausforderungen
• Diakonisches Handeln und wirtschaftliches Interesse
Status: Plätze frei
Kursnr.: 26LMW-01
Beginn: Mi., 04.02.2026, 14:30 Uhr
Ende: Fr., 06.02.2026, 13:00 Uhr
Kursort: Bad Boll, Evangelische Tagungsstätte
Gebühr: 485,00 €
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
ZURÜCK
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zu den Veranstaltungen der Anbieter im Evangelischen Oberkirchenrat wenden Sie sich bitte an seminarverwaltung(at)elk-wue.de.
Die Kontaktdaten der einzelnen Anbieter finden Sie in den jeweiligen Kursbereichen.