Aufbaukurs Finanzwesen 2
Aufbaukurs Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
Basis des Seminars ist die „doppische“ Haushaltsordnung
Im Seminar werden die rechtlichen (inhaltlichen) Regelungen angesprochen und soweit tangiert wird auch die Softwarebedienung mit einbezogen
- Spendenrecht und Spendenmodul in der Buchungssoftware
- Unterteilung von Beständen (Spenden, Zuschüsse usw.) in der Bilanz mit Investitionsnummern
- Finanzierung von Anschaffungen- Anlagenbuchhaltung – Abschreibungen | Bestimmungen zu Anschaffungen in der Haushaltsordnung
- Gebäude: Abschreibungen und Auflösung von Sonderposten
- Sicherheitseinbehalte
- (unselbständige) Stiftungen
- Jährlich wiederkehrende Abrechnungen -auch im Rahmen der Pfarrhausrichtlinien
- Jahresabgrenzung
- Amtszimmerentschädigungen
- Vermögensgrundstock
- Kassendienstanweisung
- Gruppenkassen
- Wiederkehrende Vorgänge im Buchungssystem
- Renovierungen: Finanzierungsplan und Grundsatzentscheidungen des Ausgleichstocks
Zielgruppe: Mitarbeitende, die für die Buchführung umfassende Kenntnisse erlangen wollen
Status: Plätze frei
Kursnr.: 26VP-F202
Beginn: Mo., 13.07.2026, 09:00 Uhr
Ende: Di., 14.07.2026, 15:30 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Tieringen, Haus Bittenhalde
Gebühr: 400,00 €
Standard-Gebühr mit Vorabendanreise: 490,00 €
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
13.07.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Kurzensteige 29,
Tieringen, Haus Bittenhalde
|
|
Datum:
14.07.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Kurzensteige 29,
Tieringen, Haus Bittenhalde
|
ZURÜCK
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zu den Veranstaltungen der Anbieter im Evangelischen Oberkirchenrat wenden Sie sich bitte an seminarverwaltung(at)elk-wue.de.
Die Kontaktdaten der einzelnen Anbieter finden Sie in den jeweiligen Kursbereichen.
